Der Weihnachtsmarkt am Dom, direkt im Schatten der gothischen Kathedrale, ist mit mehr als vier Millionen Besuchern im Jahr einer der beliebtesten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Er ist ein Tourismusmagnet, denn nicht nur die Besucher aus den europäischen Nachbarländern strömen zum Dom-Weihnachtsmarkt – nein, die Besucher kommen aus der ganzen Welt, um hier typisch deutsch die Adventszeit zu genießen.
Mit seiner Lage direkt am Kölner Dom bietet der Markt eine besonder schöne Atmosphäre, die durch ein Lichterzelt aus mehr als 70.000 LED-Birnen unterstützt wird. Blickfang ist der große, geschmückte Weihnachtsbaum auf der Mitte des Platzes. Mit rund 25 Metern gilt der Baum als der höchste Weihnachtsbaum im Rheinland. Das Angebot in den rund 150 weihnachtlich gestalteten Buden ist vielfältig: Neben Speisen und dem obligatorischen Glühwein (in der legendären Sammeltasse) gibt es vor allem Kunsthandwerk zu kaufen. Für Unterhaltung sorgt das vielfältige Programm auf der großen Bühne unter dem Weihnachtsbaum – hier gibt es nicht nur kölsches Liedgut, sondern auch internationale Livemusik und traditionelle Chorgesänge.
Seit 2013 bieten die Betreiber auf dem Weihnachtsmarkt am Dom kostenloses WLAN. Und auch die App, die man kostenlos herunterladen kann, zeugt davon, dass die Macher des Dom-Weihnachtsmarktes nicht nur an Traditionen festhalten, sondern sich auch den modernen Medien nicht verschließen.
Öffnungszeiten
Der Weihnachtsmarkt am Dom ist vom 22. November 2021 und bis zum 23. Dezember 2021 geöffnet, und zwar von Sonntag bis Mittwoch von 11 bis 21 Uhr, Donnerstag bis Freitag von 11 bis 22 Uhr sowie Samstag von 10 bis 22 Uhr.
Anfahrt
Die Haltestellte Dom/Hauptbahnhof ist über die Linien 5, 6, 18 erreichbar. Im Kölner Hauptbahnhof, der direkt um die Ecke liegt, halten diverse S-Bahnen und Regionalzüge. Wer mit dem Auto kommt – die Komödienstraße ist während der Weihnachtszeit für den Autoverkehr gesperrt, weil hier ein Reisebushalt eingerichtet wird.
Weitere Informationen unter www.koelnerweihnachtsmarkt.com.